News

Schulhofwald in Gefahr by Isabell Lehmann Beitrag aus der Schule

Liebe Eltern,

mit Erschrecken und großer Besorgnis müssen wir über erhebliche Schäden an unserem neu angelegten Schulhofwald berichten – einem Herzensprojekt, das nicht nur als grünes Klassenzimmer dient, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein an unserer Schule setzen sollte.

Am Mittwoch, den 17.09.2025, entdeckten wir und die Betreuer des Projekts, dass der Schulhofwald vorsätzlich beschädigt wurde. Äste wurden mechanisch abgeknickt, Baumrinde an mehreren Stellen abgeschält – ein Eingriff, der für junge Bäume das Todesurteil bedeutet. Besonders auffällig: In der Mitte des Waldstücks ist inzwischen eine deutlich lichte Fläche entstanden. Noch im Sommer war dieser Bereich, laut Abnahmeprotokoll, dicht bewachsen und gesund.

Wir bitten Sie daher eindringlich: Halten Sie gemeinsam mit uns die Augen offen. Sollten Sie Personen auf unserem Schulgrundstück beobachtet haben – ob an Wochenenden, in den frühen Abendstunden oder während der Ferienzeit – zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden.

Jede noch so kleine Beobachtung kann dabei helfen, Licht ins Dunkel zu bringen und weiteren Schaden zu verhindern. Denn eines ist klar: Nur gemeinsam können wir unseren Schulhofwald retten – für unsere Kinder, für unsere Schule und für eine nachhaltige Umwelt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Alfred-Kästner-Team

Herzlichen Dank an unseren Förderverein! by Isabell Lehmann Beitrag aus der Schule

Ein herzliches Dankeschön an unseren engagierten Förderverein der Alfred-Kästner-Grundschule Lindenthal e.V. für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 6000 Euro bei der Aufarbeitung unserer Holzsitzgruppen!

Dank Ihrer Hilfe konnten die Sitzgruppen auf unserem Schulhof abgeschliffen und neu gestrichen werden. Jetzt erstrahlen sie wieder in frischen Farben, sind gut geschützt und bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine schöne, gepflegte Möglichkeit zum Ausruhen, Lernen und Zusammensein im Freien.

Ihr Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, unser Schulumfeld noch einladender und kindgerechter zu gestalten. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie sich so aktiv für unsere Schulgemeinschaft einsetzen – vielen Dank dafür!

Ihr Alfred-Kästner-Team

Fundsachen! by Isabell Lehmann Beitrag aus der Schule

Liebe Eltern,

die auf dem Foto abgebildeten Fundsachen können bis zum 02.10.2025 im Sekretariat abgeholt werden. Alle nicht abgeholten Sachen werden anschließend dem Fundbüro der Stadt Leipzig übergeben.

Kinderflohmarkt für den guten Zweck by Isabell Lehmann Beitrag aus der Schule

Immer nur Arbeitshefte abarbeiten? Das war uns, der Klasse 2c, zu langweilig. Wir wollten zeigen, was wir in den 2 Jahren alles gelernt haben. Außerdem empfinden wir es als ungerecht, dass unsere Kinderzimmer überquellen und Kinder in anderen Teilen der Welt gar nichts zum Spielen haben. Noch schlimmer finden wir es, dass unsere Erde immer mehr zerstört wird. Schließlich haben wir ja nur diese eine.

Und wir sind uns sicher: Jeder kann etwas dafür tun, dass die Welt ein Stückchen besser wird! Deswegen bildeten wir Arbeitsgruppen, schrieben Einladungen, gestalteten Poster, sammelten ungenutztes Spielzeug und führten in der letzten Schulwoche unseren eigenen Kinderflohmarkt durch. Während der 90-minütigen Öffnungszeit gab es kaum eine ruhige Minute. Bis zu drei Klassen gleichzeitig drängten sich um die aufgebauten Spielwaren und trugen begeistert zum Erfolg unseres Herzensprojekts bei. Auch die freiwillige Spendenbox blieb dank hartnäckiger Bewerbung der Jungs nicht leer.

Nachdem um 10 Uhr die wenigen übrig gebliebenen Artikel zusammengepackt wurden, zählten wir aufgeregt unsere gesammelten Geldbeträge zusammen und konnten die entstandene Summe kaum fassen: Stolze 460€ dürfen wir hälftig an die ausgesuchten Hilfsorganisationen UNICEF und NABU spenden.

Ein Schultag, den nicht nur die Kinder der 2c mit einem Lächeln im Herzen beendeten!

Porsche Safari by Marvin Lieberknecht Beitrag aus der Schule

Die Klasse 4b besuchte am Dienstag, den 14.04., das Porsche Werk Leipzig, um an der Porsche Safari teilzunehmen. Die Naturpädagogen von der Auwaldstation führten uns durch die 132 Hektar Naturfläche, auf der es viele Wildtiere und -pflanzen zu erforschen und einiges zu lernen gab.

Besuch der Auwaldstation zum Thema „Frühlingserwachen“ by Marvin Lieberknecht Beitrag aus der Schule

Im April 2025 besuchten unsere ersten Klassen das Naturschutzgebiet der Auwaldstation in Lützschena und entdeckten voller Freude den Frühling mit allen Sinnen. Mit viel Eifer und Neugier wurden die Frühblüher im Schlosspark entdeckt und benannt. Gespannt lauschten sie dem Zwitschern der Vögel, beobachteten den Nestbau und lernten den richtigen Umgang mit unserer Natur kennen.

Das war ein tolles Erlebnis für unsere Jüngsten. – Frau Wott

Veggie-Tag an der Alfred-Kästner-Schule by Sylke Brendel Beitrag aus der Schule

Am 6. März gab es zum Mittagessen leckere Burger für alle ganz vegetarisch.

Eine Hebamme zu Gast by Marvin Lieberknecht Beitrag aus der Schule

Am Donnerstag besuchte uns Frau Hildesheim als Expertin für das Thema „Geburt und Säuglingspflege“ und gab den Klassen 4b und 4c einen Einblick in den Beruf der Hebamme. Der Vortrag umfasste alles zwischen dem Beginn der Schwangerschaft, der Geburt bis hin zur richtigen Ernährung und Pflege der Babys. Zwischendurch konnten die Kinder viele interessante Fragen stellen. Zum Schluss wurden dann auch Puppen in die Hand genommen, um u.a. das Wickeln einmal auszuprobieren.

Vielen Dank für diese interessante Präsentation!

Ausflug in die Verbraucherzentrale by Marvin Lieberknecht Beitrag aus der Schule

Am vergangenen Donnerstag (30.01.2025) machte die Klasse 2a einen Ausflug in die Verbraucherzentrale. Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „So bleibe ich fit und gesund“ erfuhren wir allerlei Wissenswertes über verschiedene Lebensmittel. Nach und nach entstand eine große Ernährungspyramide aus Schuhkartons. Anschließend durften wir die Lebensmittel in die richtige Gruppe einordnen. Nach der Theorie ging es an die Zubereitung eines leckeren und gesunden Frühstücks. Es wurde geschält, geschnitten, gerührt und angerichtet. Die Zubereitung machte großen Hunger und wir ließen uns das Frühstück schmecken.
Es war ein gelungener Ausflug, der uns gezeigt hat, wie lecker gesundes Essen sein kann! – Frau Schaltke